free joomla image gallery

hovawarte-zarpen

Herzlich Willkommen auf dem Zarpener-Hof


Herzlich Willkommen auf dem Zarpener-HofMein Mann und ich leben mit unseren drei Kindern auf einem landwirtschaftlichen Betrieb im wunderschönen Schleswig-Holstein in der Nähe von Lübeck.

Als ich 1996 den ersten Hovawart kennenlernte, stand für mich fest, dass unser erster Hund ein Hovi sein wird. So zog 2004 unsere temperamentvolle und charakterstarke Daska vom Schmollensee bei uns ein und bereitete unserer Familie mit ihrer tollen Persönlichkeit sehr viel Freunde. Sie war stets unser treuer Begleiter. 2008 wurde unser Esszimmer zur Welpenstube umgebaut und wir haben mit Daska unseren ersten Wurf erleben dürfen. Nach 13,5 Jahren mussten wir von unserer Daska Abschied nehmen

Einmal Hovi – immer Hovi !

Im Juli 2018 zog Yaelle von Jesses Meute, Yola genannt, bei uns ein und brachte wieder ordentlich Leben ins Haus. Yola ist voller Energie, sehr willensstark und neugierig. Sie macht uns sehr viel Freude. Durch die Landwirtschaft hat Yola viele Kontakte und Umwelteinflüsse aller Art sind ihr vertraut. Am liebsten mag sie auf Spaziergängen durch das Wasser toben oder mit uns oder anderen Vierbeinern spielen. Yola ist eine sehr freundliche, menschenbezogene und wachsame Hündin. Wir freuen uns sehr mit ihr züchten zu dürfen.

 

Yaelle von Jesses Meute

Unsere Zuchthündin
Yaelle von Jesses Meute
(Yola genannt)

Geboren am 14.04.2018 in Benndorf
Farbe:     schwarzmarken
Mutter:  Zobels Hof Athena (sm)
Vater:     Ebbe B. Willems Hof (blond)

 

Auszüge aus den Bewertungen:
Tüttendorf 2020:
2 Jahre alte, substanzvolle und typvolle sm Hündin, markanter Hündinnenkopf, mittelbraune Augen, korrekte Ohren, Rücken und Rute i.O., Läufe parallel gestellt, inHh etwas knapp gewinkelt, in der Bewegung etwas aufsteigende Rückenlinie, in Hh etwas hackeneng in der Bewegung, sonst flüssig, Haarkleid entspricht in allen Belangen dem Standard, Hündin ist freundlich und sicher.

 

Körungen und Schauen
„Verhalten III“ 2019 in Hamburg (bestanden)
„Hauptkörung“ 2020 in Aschersleben (bestanden)
Zuchtschau 2018 „Babyklasse“ in Hamburg (vielversprechend 1)
Zuchtschau 2019„Jugendklasse“ in Hamburg (sg3)
Zuchtschau 2019 „Zwischenklasse“ in Kassel (V3)
Zuchtschau 2020 „Offene“ in Tüttendorf (V2)

Zuchtziele

Wir möchten

- wesensfeste
- gut sozialisierte
- gesunde
- familienfreundliche

Hunde züchten.

Die Welpen können durch unseren landwirtschaftlichen Betrieb, der mit vielen Geräuschen, Maschinen und Menschen
von jung bis alt verbunden ist, schon viele Eindrücke von Anfang an sammeln.

Sie werden bei uns im Haus aufgezogen und somit von der ersten Minute an in den Alltag integriert. Im Garten haben die jungen Hunde ein abgegrenztes Areal mit vielfältigen Beschäftigungsmöglichkeiten.

Wir wünschen uns für unsere Welpen:

- ein liebevolles Zuhause
- keine Zwingerhaltung
- Zeit für die Erziehung

 

DSC_267.jpgDSC_6870.jpghundeschule.jpg

 

 

 

Hovawarte

Welpen B-Wurf

 



Wir sind zurzeit bei der Planung von unserem B-Wurf und berichten Ihnen alle Neuigkeiten an dieser Stelle.

Welpen A-Wurf

Welpen

Wir freuen uns schon auf unseren A-Wurf !!!

Am 7.Oktober sind wir mit Daska zu Balu nach Ratingen gefahren und erwarten
ca. am 10.12.2008 Nachwuchs.

Die Eltern

 

 

Unsere Welpen haben alle ein liebevolles Zuhause gefunden!

Unser "A"-Wurf ist da !
Am 05.Dezember hat Daska acht gesunde, kräftige Welpen geboren.


Aika Hündin Blond 2:45 Uhr
Aura Hündin Blond 3:15 Uhr
Anka Hündin SM 4:15 Uhr
Asgard Rüde Schwarz 5:30 Uhr
Amy Hündin SM 5:50 Uhr
Anjou Rüde SM 7:30 Uhr
Andra Hündin SM 9:35 Uhr
Artus Rüde Schwarz 13:20 Uhr

Unser "A"-Wurf ist da !

a_wurf01.jpga_wurf02.jpgWelpen Solo 38 Tage 09 056.jpgWelpen+Daska Januar 2009 256.jpg



Unser "A"-Wurf nach 12 TAGEN
aika-01.jpgamy-01.jpgandra-01.jpganjou-01.jpganka-01.jpgartus-01.jpgasgard-01.jpgaura-01.jpg


Unser "A"-Wurf nach 23 TAGEN
Aika1-02.jpgAmy 1-02.jpgAndra 1-02.jpgAnjou 3-02.jpgAnka 2-02.jpgArtus-02.jpgAsgard 6-02.jpgAura 6-02.jpg


Unser "A"-Wurf nach 38 TAGEN
Aika 1.jpgAmy 1.jpgAndra 2.jpgAnjou 3.jpgAnka 1.jpgArtus 3.jpgAsgard 1.jpgAura 3.jpg


Unser "A"-Wurf nach 8 Wochen
Aika 4.jpgAmy 2.jpgAndra 7.jpgAnjou 1.jpgAnka 3.jpgartus.jpgAsgard 4.jpgAura 3.jpg


 

 

 

 

Daska vom Schmollensee

*02.03.2004
† 06.09.2017

Farbe  : schwarzmarken
Mutter: Cora vom Schmollensee (blond)
Vater  : Apis von Luthersbrunnen (sm)

Auszüge aus ihren Bewertungen:

substanzvolle, kräftige sm Hündin, sehr schöner ausdrucksvoller Kopf mit kompletten Scherengebiss, gut mittelbraunen Augen u. korrekten Behängen.

Rute im Ansatz korrekt, in der Bewegung etwas hoch getragen, die sehr kräftigen Läufe sind sehr gut entwickelt, in der Hinterhand etwas hakeneng. Bewegungsablauf kraftvoll.
Das Haarkleid ist von sehr guter Länge und vorzüglicher Struktur, die Markenzeichnung ist komplett und von mittelbrauner Färbung. Freundliches, souveränes Wesen.

Körungen und Schauen:

Jugendkörung in Tüttendorf
Hauptkörung in Tüttendorf
Zuchtschau September 2005 HH Billwerder:V4
Zuchtschau September 2006 Tüttendorf:sg
Zuchtschau April 2007 Tüttendorf.: V3

 




 

Der Hovawart
(Wächter der Habe und des Hofes)

Geschichte des Hovawarts

1910 führte Kurt F. König die Forschungen im Bereich der Vererbungsfragen seines Vaters fort. Sie wollten einen „urdeutschen Hund“ züchten. K. König wählte einen kernigen, zuverlässigen, wetterfesten Mischling aus dem Mittelgebirge (Harz)aus. Ab 1922 wurde das erste Zuchtbuch geführt. König und seine ersten Züchter verpaarten über Jahre den kernigen Mischlingshund mit vielen modernen Rassen : Neufundländer, Gordon Setter, Kuvasz, Schweizer Sennenhund, Leonberger und der „Altdeutsche“ Schäferhund.

Der „Hovawart“ als eigenständige Rasse wurde 1937 offiziell anerkannt.

 
Rassestandard
Beim FCI(Federation Cynologique Internationale) ist genau festgeschrieben welches Aussehen und Wesen ein Hovawart haben muß.


Beschreibung

          
Farben
blond (b),
schwarz (s), schwarzmarken (sm)
            
Körperlänge
Die Körperlänge ist etwas länger als die Widerrist-Höhe hoch

Rute
Der Hovawart hat eine lange, buschige, behaarte Rute die bis unter das Sprunggelenk im Stehen reicht

Stop
Stop benennt man den Übergang zwischen Nasenrücken und Stirn, dieser ist beim Hovawart gerade

Ohren (Behänge)
Die Ohren sind beim Hovawart dreieckig und hoch angesetzt (Hängeohren), sie liegen locker an

Augen
Der Hovawart hat ovale Augen, die mittel – bis dunkelbraun sind.

Rüde
63 cm bis 70 cm Widerrist-Höhe


Hündin
58 cm bis 65 cm Widerrist-Höhe


Wesen
Wenn sich der Hovawartbesitzer intensiv mit seinem Hund beschäftigt entwickelt sich der Hovawart zu einen sehr nervenstarken, ausgeglichenen, fröhlichen und belastbaren Hund.